- Immersion
- Im|mer|si|on 〈f. 20〉1. Eintauchen, Untertauchen2. 〈Astron.〉 Eintritt des Mondes in den Schatten eines Planeten3. 〈Med.〉 Dauerbad4. 〈Phys.〉 Einbettung eines Körpers od. Stoffes in einen anderen Stoff, der gewisse erwünschte physikal. Eigenschaften hat5. 〈Geol.〉 höchster Stand des Meeres bei einem Vordringen auf das Festland[<lat. immersio „das Eintauchen“]
* * *
Im|mer|si|on, die; -, -en [spätlat. immersio = Eintauchung, zu lat. immergere (2. Part. immersum) = ein-, untertauchen]:1. (Physik) Einbetten eines Objekts in eine Flüssigkeit mit besonderen lichtbrechenden Eigenschaften (zur Untersuchung von Kristallformen u. in der Mikroskopie).2. (Astron.) Eintritt eines Himmelskörpers in den Schatten eines anderen.3. Methode des Fremdsprachenunterrichts, bei der die Schüler von Anfang an in großem Umfang in der Fremdsprache unterrichtet werden.4. (EDV) Eintauchen in eine virtuelle Umgebung.* * *
Immersion[spätlateinisch »Eintauchung«] die, -/-en,2) Optik: die Verwendung eines Mediums zwischen Objekt oder Bild und einem abbildenden optischem System mit hoher, d. h. von 1 (Luft) abweichender Brechzahl n. Bildseitige Immersion liegt z. B. beim menschlichen Auge vor (Glaskörper zwischen Linse und Netzhaut). Beim Mikroskop wird durch die objektseitige Immersion die numerische Apertur und damit die Auflösung erhöht. Gebräuchliche Immersionflüssigkeiten sind Wasser (n = 1,333), Glycerin (n = 1,472), Zedernholzöl (n = 1,515) und 1-Bromnaphthalin (n = 1,658). Wenn sowohl Brechzahl als auch Dispersion des Immersionmittels mit den entsprechenden Größen der verwendeten Gläser übereinstimmen (beim Mikroskop besonders Frontlinse und Deckglas), spricht man von homogener Immersion.* * *
Im|mer|si|on, die; -, -en [spätlat. immersio = Eintauchung, zu lat. immergere (2. Part. immersum) = ein-, untertauchen]: 1. (Physik) Einbetten eines Objekts in eine Flüssigkeit mit besonderen lichtbrechenden Eigenschaften (zur Untersuchung von Kristallformen u. in der Mikroskopie). 2. (Astron.) Eintritt eines Himmelskörpers in den Schatten eines anderen. 3. (Geol.) Inundation. 4. (Med.) Dauerbad.
Universal-Lexikon. 2012.